Blog
Der morgendliche Blick aus dem Badezimmer inspirierte mich heute. iPhone oder Kamera mit Verlaufsfilter? Was liefert da das beste Ergebnis von der Morgenstimmung? Meiner Meinung nach die Kamera mit einem Revers-Verlaufsfilter, der genau auf den Horizont ausgerichtet ist. Das iPhone-Bild ist mir zu hell und die Lichtstimmung passt nicht zu meinem Eindruck der Farben, wie...
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Das weiche Licht der Softbox leuchtet die Szene sanft aus, auf dem Hintergrund sind kaum Schatten zu sehen, das Grün der Rispe und Knospen wirkt gleichmäßiger. Mit dem fokussierten Licht werden die Kontraste betont, auf dem Hintergrund zeichnet sich klar der Schatten ab. Die Knospen wirken brillanter.
Die letzten Tage des Oktobers wechselten zwischen Nebel und goldenem Sonnenschein. Und für letzten Dienstag kündigte der Wetterbericht Nebel für den ganzen Tag an. So lief die Planung auf ein Shooting an einem Bahngleis im Nebel. Doch dann machte die Sonne einen Strich durch die Planung. Denn plötzlich stand sie am Himmel und die Weinberge...
Wenn Social Media Experten in ihrem Content das Ansteckmikrofon ständig in der Hand halten, frage ich mich schon, warum?
Ich war wieder unterwegs, um für Wikipedia Bilder aufzunehmen. In der Liste der Kulturdenkmäler in Westhofen sind noch einige Kulturdenkmäler ohne Foto. Und bei einigen stören mich die stürzenden Linien. Der Westhofener Wingertsheisjer Wanderweg führt zu den meisten denkmalgeschützten Weinbergshäusern, aber nur zu den nördlich von Westhofen und westlich der L425 liegenden. Südwestlich und jenseits...
Mein Set-up für Kirchenfotografie: Mit Platypod und 24 mm Tilt/Shift-Objektiv gelingen auch bei wenig Licht beeindruckende Aufnahmen ohne Stativ.
Über die Begeisterung für mein Tilt/Shift-Objektiv hatte ich unmittelbar, nach dem ich es hatte, schon geschrieben. Die ersten Tests fanden alle vom Stativ statt. Locker aus der Hand habe ich erst mit der Schärfe (Tilt) gespielt und dann auch versucht aus der Hand Architektur zu fotografieren. Heute habe ich für Wikipedia Baudenkmäler in Westhofen fotografiert...
Teil der Überlegungen zur Bildgestaltung ist auch, die richtige Perspektive zu finden. Bei freien Arbeiten sollte man sich die Frage beantworten, was meine Idee unterstützt, die ich zum Ausdruck bringen möchte. In der Werbefotografie; wird die gewünschte Aussage unterstützt.
Bevor es diese Woche nach Berlin geht, habe ich mich über das Wochenende mit meinem neuen gebrauchten, aber völlig neuwertigen, 24 mm Tilt/Shift beschäftigt. An der Kleinbildkamera habe ich mit Tilt und Shift noch nie gearbeitet. Erst mit den aufkommenden Digitalkameras war es durch die Vergrößerung im Live-View möglich, sinnvoll mit der Tilt-Funktion zu arbeiten. Das...